Wir leben in einer Zeit, in der Bewegung und Sport bei Vielen zum täglichen Programm zählt. Sportler leben nachgewiesen gesünder aber nicht jeder Sportler bleibt gesund!
Es können Verletzungen und Beschwerden entstehen. Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln können betroffen sein. Was anfänglich Spaß machte, kann zur Qual werden.
Kann in solchen Fällen ein Orthopäde helfen? Wo erhalte ich Informationen dazu? Was unterscheidet den Sportorthopäden von anderen Ärzten? So werden Schmerzen und Bewegungsstörungen behandelt.
Falls sie bereits jetzt einen Kontakt herstellen möchten: Facharzt für Sportorthopädie in Wr. Neustadt, Terminvereinbarung unter 02622/24530
Inhalt
- Was macht ein Sportorthopäde?
- Was sind orthopädische Erkrankungen?
- Wie erfolgt die orthopädische Untersuchung?
- Welche Therapie kann empfohlen werden?
- Individuelle Therapieplanung
- Kontakt zu Orthopäde Wr. Neustadt
Was macht ein Sportorthopäde?
Sportorthopädie geht über das Fachgebiet der reinen Orthopädie hinaus. Eine Zusatzausbildung ist erforderlich, um zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, wie
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik im Sport
- Sportspezifische Untersuchungstechniken
- Sportspezifische Operationstechniken, insbesondere arthroskopisch
Für einen Sportorthopäden unterscheiden sich die Beschwerden, von denen der klassischen Orthopädie. Es kommen Verletzungsmuster hinzu, die sich jemand bei sportlichen Tätigkeiten zugezogen hat, sowie Störungen aufgrund starker und falscher Belastung.
Als Sportorthopädie in Wr. Neustadt bieten wir Trainings- und Präventionsberatung an, damit das Risiko minimiert wird. Terminvereinbarung unter: 02622/24530
Was sind orthopädische Erkrankungen?
Es handelt sich um Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Das betrifft Muskeln, Bänder und Sehnen ebenso, wie Gelenke und Nerven. Die Ursachen müssen nicht zwangsläufig auf eine Sportverletzung zurückzuführen sein, allerdings basieren viele Beschwerden darauf.
Die Zahl an orthopädischen Erkrankungen ist groß und betrifft beinahe jede Körperregion. Stark im Zunehmen sind Störungen wegen Haltungsschäden und Übergewicht. Altersbedingte, degenerative Erkrankungen können mit den Erkenntnissen der modernen Medizin langfristig gelindert werden.
In unserer Praxis in Wr. Neustadt, können wir Patienten helfen, die unter anderem unter diesen Beschwerdebildern leiden:
- Arthrose
- Gelenksverletzungen (Hand, Knie, Schulter, Hüfte, Fußgelenk)
- Brüche von Knochen
- Risse von Bändern und Sehnen
- Osteoporose
- Rückenschmerzen
- Probleme mit der Wirbelsäule
- Bandscheibenvorfall
- Hammerzehen
- Sehnenscheidenstenosen
- Karpaltunnel-Syndrom
Wie erfolgt eine orthopädische Untersuchung und Diagnose?
Sehr oft sind die Ursachen nicht auf einen Blick zu erkennen. Es bedarf einiger Zeit und gezielter Fragen, um den Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Die klassischen Untersuchungsmethoden sind die klinische Untersuchung mit Tast- und Druckbefunden, Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Computer- oder Kernspintomographie.
Welche Therapie kann empfohlen werden?
So vielfältig die Ursachen, so unterschiedlich kann die medizinische und therapeutische Intervention sein.
Von Infiltrationstherapie mit Eigenblut (ACP), Hyaluronsäure und entzündungshemmenden Substanzen, Knorpel und Schmerztherapie über die klassische Physiotherapie bis zur Chirurgie.
Die physikalischen Therapien umfassen:
- Stoßwellentherapie
- Manualtherapie
- Heilgymnastik
- Thermo- und Hydrotherapie
- Ergotherapie
- Elektrotherapie
- Massagen
Erst wenn die nicht operativen, konservativen Behandlungen nicht zum Erfolg führen, wird zu überlegen sein, ob es die Chirurgie zur Linderung und Heilung braucht. Zu Beginn sollten wenn möglich die Methoden der konservativen Therapie und der Physiotherapie ausgeschöpft werden.
Individuelle Therapieplanung – Basis für langfristige Milderung
Gemeinsam mit meinen Patienten steht die individuelle Therapieplanung im Mittelpunkt, um langfristige Wirkung zu erzielen. Bei Sportmedizin, Orthopädie und Physiotherapie steht das Zusammenarbeiten von Arzt, Therapeut und Patient im Vordergrund.
Orthopäde in Wr. Neustadt – rasche Hilfe, nachhaltige Wirkung durch Kombination der Therapien
Die beste Erfahrung wird mit dem Zusammenspiel von Therapieelementen gemacht. Abwechselnd aktive Bewegungstherapien in Kombination mit Infiltrationstherapie und Schmerztherapien führen langfristig zu einem sehr guten Heilungsergebnis. Die Schmerzen werden schnell gelindert, die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Gerne können Sie einen Termin in meiner Praxis in Wr. Neustadt vereinbaren, der Kontakt dazu ist: 02622/24530